Einsätze, Übungen & Veranstaltungen Juli 2025

31.07.2025
Brand Elektroanlage im Freien
Um 19:21 Uhr wurden die Einsatzkräfte dann noch zu einem Brand bei einem Einfamilienhaus gerufen. Ein Schaden an einer Stromzuleitung führte zu Kurzschlüssen und Funkenflug in Dachbereich des Hauses. Gemeinsam mit der Energie AG und einem örtlichen Elektriker konnte der Schaden behoben werden.

31.07.2025
Brandmeldealarm
Um 18:34 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm alarmiert, bereits beim Eintreffen wurden wir von den Mitarbeitern des Betriebes informiert, dass es einen Knall und danach eine Rauchentwicklung im E-Verteilerraum gab. Bei der Erkundung wurde dann festgestellt, dass ein Defekt an einem Schaltschrank dazu führte.

31.07.2025
LKW verlor Getränkekisten
Am Donnerstag um 10:48 Uhr rückten die Einsatzkräfte in die Neue Landstraße aus. Ein Getränke LKW verlor einen Teil seiner Ladung in einer Kurve und blockierte dadurch die Fahrbahn.

29.07.2025
Brandmeldealarm
Um 14:29 Uhr wurde de FF Vorchdorf zu einem Brandmeldealarm in einen Vorchdorfer Industriebetrieb alarmiert. Bereits während der nur sehr kurzen Anfahrt wurde von weitem eine sehr starke Rauchentwicklung festgestellt und sämtliche Mitarbeiter des Betriebes verließen bereits das Gebäude. Laut ersten Informationen durch die örtliche Brandschutzgruppe handelte es sich um die Auslösung einer Aerosol Löschanlage die den Rauch verursacht hatte. Dies konnte nach dem Kontrollgang durch einen Atemschutztrupp auch bestätigt werden. Unverzüglich wurde der Großlüfter von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen nachalarmiert um die Produktionshalle zu belüften und Rauchfrei zu machen.

29.07.2025
nächtliche Unwettereinsätze
Um 03:47 Uhr wurden die Einsatzkräfte der FF Vorchdorf zur Unterstützung der FF Lederau gerufen. Eine Wehr eines Alm Beipasses hielt dem Druck durch das steigende Wasser nicht stand und zerbrach. In weiterer Folge trat das Wasser über die seitlichen Dämme und Gebäude drohten überflutet zu werden. Mit den bevorrateten Sandsäcke rückten die Kameraden in die Ortschaft Lederau aus. Dort hatten die Kräfte der FF Lederau bereits mit deren Mitteln einen Damm aus Sandsäcken errichtet um das auslaufende Wasser in die richtige Richtung zu lenken. Durch das Öffnen eines Dammes konnte das Wasser Richtung Almfluss geleitet werden und die Lage entspannte sich wieder.
Nach diesem Einsatz in der Lederau musste dann noch ein überfluteter Keller in der Vorchdorfer Bahnhofstraße ausgepumpt werden.